German (Deutsch) belongs to the Western group of the Germanic branch of the Indo-European language family. It is one of the world’s major languages spoken by an estimated 95 million native and 28 million second-language speakers in some 40 countries around the world (Ethnologue).
German diverged from other Germanic languages by a sound change called the High German Consonant Shift, also known as the Second German Consonant Shift, that occurred in the 3rd-5th centuries and was probably completed by the 9th century AD. Its effect can be seen by comparing modern German words with their English counterparts, e.g., pound-Pfund, apple-Apfel, cat-Katze, heart-Herz, make-machen. The High German Consonant Shift divided Germany into a smaller Northern part (without the sound shift) and a larger central and Southern part (with the sound shift). The other countries where German is spoken are all south of this line. Since the consonant shift did not occur are the North German Lowlands, their language is called Low German as distinct from High German spoken in the areas where the sound change occurred.
German has undergone a number of changes throughout history.
There is considerable variation among German dialects. All German dialects belong to the dialect continuum of High German to Low German. Only neighboring dialects are mutually intelligible. Many dialects are not comprehensible to those who speak standard German.
The sound system of German is typical of Germanic languages. Its main features are described below.
Vowels
German has 16 vowel phonemes, i.e., sounds that differentiate word meaning. Most vowels can be long or short. Vowel length makes a difference in the meaning of otherwise identical words. In the table below, length is indicated by a column after the vowel. In addition, German has three diphthongs /ai, oi, au/.
Front
|
Central
|
Back
|
||
---|---|---|---|---|
Unrounded
|
Rounded
|
Unrounded
|
Rounded
|
|
Close |
i, i:
|
y, y:
|
u, u:
|
|
Mid |
e, e:
|
ø, ø:
|
ə
|
o, o:
|
Open-Mid |
ɛ:
|
|||
Open |
a, a:
|
Consonants
German has 21 consonant phonemes.
Bilabial
|
Labio-
dental |
Alveolar
|
Post-alveolar
|
Palatal
|
Velar
|
Glottal
|
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stops |
voiceless
|
p
|
t
|
k
|
||||
voiced
|
b
|
d
|
g
|
|||||
Fricatives |
voiceless
|
f
|
s
|
ʃ
|
||||
voiced |
v
|
z
|
ʒ
|
ç.
|
ɦ
|
|||
Nasals |
m
|
n
|
ŋ
|
|||||
Lateral |
l
|
|||||||
Trill |
r
|
|||||||
Semivowels |
j
|
Stress
Stress in German words normally falls on the first syllable of the root. There are some exceptions, especially in loanwords.
German is a highly inflected language having preserved many morphological features of Old High German. Among the Germanic Languages, only Icelandic and Faroese have a comparably rich morphology.
Nouns, adjectives, articles, and pronouns
Verbs
Word order
Word order is is best described by the position of the verb in German clauses. The verb typically occupies the final position in subordinate clauses, and first or second position in main clauses. The position of all other sentence constituents is relatively free.
Most German words are derived from Old Norse. German has also borrowed from French, and English. Much of its scientific terminology has Greek and Latin roots. The latest source of loanwords is English. Words are frequently formed by compounding native components, e.g., Weihnachtsmann, literally ‘Holy Night Man’, i.e., ‘Santa Claus’.
Below are some common words and phrases in German.
Hello | Hallo |
Good bye | Auf Wiedersehen |
Please | Bitte |
Thank you | Danke |
Excuse me | Entschuldigung |
Yes | Ja |
No | Nein |
Man | Mann |
Woman | Frau |
Below are the German numerals 1-10.
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
eins
|
zwei
|
drei
|
vier
|
fünf
|
sechs
|
sieben
|
acht
|
neun
|
zehn
|
Prior to the 13th-14th centuries, German was largely unwritten, and all official documents were in Latin. With Johannes Gutenberg‘s invention of the printing press (circa 1400-1468) and Martin Luther‘s (1483-1546) translation of the Bible using a more colloquial language than had been previously used in writing, there was, for the first time, a German text of common interest that spread rapidly all over Germany. This contributed to the creation of a standard written language that would be understood throughout Germany. Another important step towards the standardization of German was the creation of an orthography by the Kingdom of Bavaria in 1879. The Kingdom of Prussia followed one year later when Konrad Duden (1829-1911) created his famous dictionary which is still used today as the standard of German orthography. Since 1880, the orthography has undergone two reforms (1901 and 1990s). Today, German is written using the Latin alphabet. In general, the spelling of German words is a pretty good indication of their pronunciation.
A a
|
B b
|
C c
|
D d
|
E
|
F
|
G g
|
H h
|
I i
|
J j
|
K k
|
L l
|
m
|
N n
|
O o
|
P p
|
Q q
|
R r
|
S s
|
T t
|
U u
|
V v
|
W w
|
X x
|
Y y
|
Z z
|
In addition to the 26 standard letters, German has three vowels with an umlaut: Ää, Öö, Üü and a special letter ß that represents ss.
Some notable German letter-sound correspondences are:
Older alphabet styles
Take a look Article 1 of the Universal Declaration of Human Rights in modern German orthography and in Faktur.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. |
Universal Declaration of Human Rights Article 1 All human beings are born free and equal in dignity and rights. They are endowed with reason and conscience and should act towards one another in a spirit of brotherhood. |
German words in English
English has borrowed many words from German. Below are just a few of them.
English
|
from German
|
---|---|
angst | Angst ‘neurotic fear, anxiety, guilt, remorse’ |
autobahn | Auto ‘car’ + Bahn ‘road’ |
blitz | shortening of Blitzkrieg ‘rapid attack’ from Blitz ‘lightning’ + Krieg ‘war’ |
dachshund | Dachshund, from Dachs ‘badger’ + Hund ‘dog’ |
delicatessen | delikatessen, plural of delikatesse from delicat ‘delicacy’ + essen ‘food’ |
ersatz | Ersatz ‘units of the army reserve’, literally ‘compensation, replacement, substitute’, from ersetzen ‘to replace’ |
gesundheit | literally ‘health!’ |
kindergarten | literally ‘children’s garden’ from Kinder ‘children’ + Garten ‘garden’ |
kitsch | literally ‘gaudy, trash’ |
sauerkraut | Sauerkraut, literally ‘sour cabbage’ from sauer ‘sour’ + Kraut ‘cabbage’ |
schnitzel | Schnitzel ‘cutlet,’ literally ‘a slice’, from Schnitz ‘a cut, slice’ + –el, diminutive suffix |
spiel | ‘glib speech, pitch’ from spielen ‘to play’ |
weiner | shortening of Wienerwurst from wiener ‘Viennese’ + Wurst ‘sausage |
wunderkind | Wunderkind, literally ‘wonder-child’ |
Deutsch (Deutsch) gehört zur westlichen Gruppe des germanischen Zweigs der indoeuropäischen Sprachfamilie. Es ist eine der wichtigsten Sprachen der Welt, die von schätzungsweise 95 Millionen Muttersprachlern und 28 Millionen Zweitsprachlern in rund 40 Ländern der Welt gesprochen wird (Ethnologue).
Deutsch hat sich von anderen germanischen Sprachen durch eine Tonänderung, genannt der hochdeutsche Konsonanten-Shift, auch bekannt als der zweite deutsche Consonant-Shift, der im 3.-5. Jahrhundert vorkam und vermutlich im 9. Jahrhundert n. Chr. Abgeschlossen wurde, unterschieden. Man kann seine Wirkung daran erkennen, indem man moderne deutsche Wörter mit ihren englischen Gegenstücken vergleicht, zB Pfund-Pfund , Apfel-Apfel , Katze-Katze , Herz-Herz , Make-machen.. Die hochdeutsche Konsonantenschicht teilte Deutschland in einen kleineren nördlichen Teil (ohne die Klangverschiebung) und einen größeren zentralen und südlichen Teil (mit der Klangverschiebung). Die anderen Länder, in denen Deutsch gesprochen wird, liegen alle südlich dieser Linie. Da die Konsonantenverschiebung nicht stattfand, sind die Norddeutschen Tiefländer, ihre Sprache heißt Niederdeutsch im Unterschied zu Hochdeutsch gesprochen in den Gebieten, wo die Schalländerung stattgefunden hat.
Deutsch hat im Laufe der Geschichte eine Reihe von Veränderungen erfahren.
Es gibt beträchtliche Unterschiede zwischen deutschen Dialekten. Alle deutschen Dialekte gehören zum Dialektkontinuum von Hochdeutsch zu Niederdeutsch. Nur benachbarte Dialekte sind gegenseitig verständlich. Viele Dialekte sind für diejenigen nicht verständlich, die Standarddeutsch sprechen.
Das Soundsystem des Deutschen ist typisch für germanische Sprachen. Seine Hauptmerkmale sind unten beschrieben.
Vokale
Deutsch hat 16 Vokale Phoneme, dh Töne, die Wortbedeutung unterscheiden. Die meisten Vokale können lang oder kurz sein. Die Vokallänge unterscheidet die Bedeutung von ansonsten identischen Wörtern. In der folgenden Tabelle wird die Länge durch eine Spalte hinter dem Vokal angezeigt. Darüber hinaus hat Deutsch drei Diphthonge / ai, oi, au /.
Vorderseite
|
Zentral
|
Zurück
|
||
---|---|---|---|---|
Ungerundet
|
Gerundet
|
Ungerundet
|
Gerundet
|
|
Schließen |
ich, ich:
|
y, y:
|
du,
|
|
Mitte |
e, e:
|
ø, ø:
|
ə
|
o, o:
|
Offen-Mittel |
:
|
|||
Öffnen |
a, a:
|
Konsonanten
Deutsch hat 21 Konsonantenphoneme.
Bilabial
|
Labio-
dentale |
Alveolar
|
Postalveolär
|
Palatinal
|
Velar
|
Glottal
|
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stopps |
stimmlos
|
p
|
t
|
k
|
||||
stimmhaft
|
b
|
d
|
G
|
|||||
Frikative |
stimmlos
|
f
|
s
|
ʃ
|
||||
stimmhaft |
v
|
z
|
ʒ
|
ç.
|
ɦ
|
|||
Nasals |
m
|
n
|
ŋ
|
|||||
Seitlich |
l
|
|||||||
Triller |
r
|
|||||||
Halbvierer |
j
|
Stress
Stress in deutschen Wörtern fällt normalerweise auf die erste Silbe der Wurzel. Es gibt einige Ausnahmen, besonders in Lehnwörtern.
Deutsch ist eine sehr flektierte Sprache, die viele morphologische Merkmale des althochdeutschen hat. Unter den germanischen Sprachen haben nur Isländer und Faröer eine vergleichsweise reiche Morphologie.
Substantive, Adjektive, Artikel und Pronomen
Verben
Wortreihenfolge Die
Wortreihenfolge wird am besten durch die Position des Verbs in deutschen Klauseln beschrieben. Das Verb nimmt typischerweise die Endposition in Nebensätzen und die erste oder zweite Position in Hauptklauseln ein. Die Position aller anderen Satzbestandteile ist relativ frei.
Die meisten deutschen Wörter stammen aus dem Altnordischen. Das Deutsche hat auch Französisch und Englisch entlehnt. Ein Großteil seiner wissenschaftlichen Terminologie hat griechische und lateinische Wurzeln. Die neueste Quelle für Lehnwörter ist Englisch. Wörter werden häufig durch Zusammensetzen von einheimischen Komponenten gebildet, zB Weihnachtsmann, wörtlich "Heiliger Nachtmann", dh "Weihnachtsmann".
Im Folgenden finden Sie einige gebräuchliche Wörter und Sätze auf Deutsch.
Hallo | Hallo |
Auf Wiedersehen | Auf Wiedersehen |
Bitte | Bitte |
Vielen Dank | Danke |
Entschuldigen Sie mich | Entschuldigung |
Ja | Ja |
Nein | Nein |
Mann | Mann |
Frau | Frau |
Unten sind die deutschen Ziffern 1-10.
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eins
|
zwei
|
drei
|
vier
|
fünf
|
sechs
|
sieben
|
acht
|
neun
|
zehn
|
Vor dem 13.-14. Jahrhundert war Deutsch weitgehend ungeschrieben und alle offiziellen Dokumente waren lateinisch. Mit Johannes Gutenbergs Erfindung der Druckerpresse ( circa 1400-1468) und Martin Luthers (1483-1546) Übersetzung der Bibel mit einer umgangssprachlicheren Sprache, als sie bisher schriftlich verwendet wurde, gab es erstmals einen deutschen Text von gemeinsamem Interesse, der sich rasch in ganz Deutschland verbreitete. Dies trug zur Schaffung einer einheitlichen Schriftsprache bei, die deutschlandweit verstanden werden sollte. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Standardisierung des Deutschen war die Schaffung einer Orthographie durch das Königreich Bayern im Jahr 1879. Das Königreich Preußen folgte ein Jahr später, als Konrad Duden (1829-1911) sein berühmtes Wörterbuch schuf, das heute noch als Standard verwendet wird. der deutschen Rechtschreibung. Seit 1880 wurde die Orthographie zwei Reformen unterzogen (1901 und 1990). Heute wird Deutsch mit dem lateinischen Alphabet geschrieben. Im Algemeinen,
A ein
|
B b
|
C c
|
D d
|
E
|
F
|
G g
|
H h
|
Ich ich
|
JJ
|
K k
|
L l
|
m
|
N n
|
O
|
P p
|
Q q
|
R r
|
S s
|
T t
|
Du
|
V v
|
W w
|
X x
|
Y y
|
Z z
|
Neben den 26 Standardbuchstaben hat Deutsch drei Vokale mit einem Umlaut: Ää, Öö, Üü und einen Sonderbuchstaben ß , der ss darstellt .
Einige bemerkenswerte deutsche Buchstaben-Korrespondenzen sind:
Ältere Alphabetstile
Werfen Sie einen Blick auf Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in der modernen deutschen Rechtschreibung und in der Faktur.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich eine Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und wollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. |
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen ausgestattet und sollten im Geiste der Brüderlichkeit aufeinander einwirken. |
Deutsche Wörter in Englisch
Englisch hat viele Wörter aus dem Deutschen entlehnt. Hier sind nur ein paar von ihnen.
Englisch
|
aus dem Deutschen
|
---|---|
Angst | Angst 'neurotische Angst, Angst, Schuld, Reue' |
Autobahn | Auto 'Auto' + B ahn 'Straße' |
Blitz | Verkürzung der Blitzkrieg ‚schnellen Angriff‘ von Blitz ‚Blitz‘ + Krieg ‚Krieg‘ |
Dackel | Dackel , von Dachs 'Dachs' + Hund 'Hund' |
Delikatessen | Delikatessen , Plural von delikatesse von DELICAT 'Zartheit' + Essen 'Lebensmittel' |
Ersatz | Ersatz "Einheiten der Armee Reserve", wörtlich "Entschädigung, Ersatz, Ersatz", von ersetzen "ersetzen" |
Gesundheit | buchstäblich ' Gesundheit !' |
Kindergarten | wörtlich 'Kindergarten' von Kinder 'Kinder' + Garten 'Garten' |
Kitsch | wörtlich 'grell, Müll' |
Sauerkraut | Sauerkraut , wörtlich ‚Sauerkraut‘ aus sauer ‚sauer‘ + Kraut ‚Kohl‘ |
Schnitzel | Schnitzel ' Schnitzel ', wörtlich 'eine Scheibe', von Schnitz 'ein Schnitt, Scheibe' + - el , winziges Suffix |
spiel | 'glib Rede, Pitch' von spielen 'zu spielen' |
weiner | Verkürzung der Wienerwurst von Wiener Würstchen |
Wunderkind |
Wunderkind , wörtlich "Wunderkind" |
An onscreen keyboard is a software-based keyboard that is available in most operating systems, especially Microsoft Windows, and in other applications. An onscreen keyboard allows users to type text using a joystick or a pointing device. Apart from improving input options for users who are physically challenged, it also serves as an alternative to a physical keyboard.
Onscreen keyboards are also known as software keyboards or soft keyboards.
An onscreen keyboard displays a virtual keyboard on the screen for users to enter input. It can be operated with the help of any pointing device such as a mouse, pen, joystick, etc. The keyboard is often resizable and customizable, allowing the typing mode, font, etc., to be changed as needed. In certain onscreen keyboards, especially those from Windows 7 and later versions, they are equipped with a predictive text engine, which helps in predicting the words the users may type.
There are several ways an onscreen keyboard can come in handy. It is useful, for example, for physically challenged users who have difficulty using a physical keyboard. It can also be used as an alternative or a temporary keyboard in case the physical keyboard becomes defective. Using an onscreen keyboard also prevents keystrokes from being captured by certain spyware programs such as keyloggers.
However, as typing on an onscreen keyboard is slower and more difficult than on a physical keyboard, most onscreen keyboards feature predictive text input.